Wie der gemeinsame Song dreier 90er-Diven scheiterte
Drei Ikonen, ein geplatzter Pop-Traum: Madonna, Barbra Streisand und Bette Midler wollten 1993 einen Song aufnehmen. Warum wurde daraus nichts und welche queeren 90s-Hymnen bleiben uns stattdessen?
Sie gilt als Princess of R’n’B – bis heute: Aaliyah kam am 25. August 2001 ums Leben, damit beschäftigen wir uns in der 9. Folge von „Pop Crimes“. Hier gibt’s 9 Fakten über die Sängerin.
Bunt, rund und revolutionär: Der iMac G3 brachte Ende der 90er frischen Wind in die Computerwelt - nicht nur für Technikfans. War er ein visionäres Design-Meisterwerk oder doch nur ein stylisches Toy?
Mika Väisänen / CC BY-SA 3.0 de
Stieber Twins (1998)
15.04.2025
Stieber Twins ab jetzt auf Abruf
Die Stieber Twins prägten mit ihren Produktionen den deutschen Hip-Hop. Lange Zeit gab’s ihre Musik allerdings nicht zu streamen. Damit ist jetzt Schluss.
Nirvana & Pearl Jam: 70.000 Dollar für Privatdetektiv
Der Tod von Mia Zapata, über den wir in Folge 8 von "Pop Crimes" sprechen, erschütterte die Musikszene in Seattle. Sogar Nirvana und Pearl Jam setzten sich dafür ein, dass der Mord aufgeklärt wird.
Am 7. Juli 1993 wird die Sängerin Mia Zapata ermordet. Mit der Band The Gits stand sie kurz vor dem großen Durchbruch. Darum geht’s in Folge 8 von „Pop Crimes“. Hier sind neun Fakten über Mia Zapata.
Wie „Blue Lines“ von Massive Attack Musikgeschichte schrieb
Heute vor 34 Jahren, am 8. April 1991, erschien das Debütalbum von Massive Attack. Im Laufe der Zeit wurde es zu einem der prägendsten Alben der 90er. Wie das passiert ist, lest ihr hier.