Hier eure Region wählen:
Mia Zapata
YouTube/The Gits
Mia Zapata
Listing

9 Fakten über Mia Zapata

Am 7. Juli 1993 wird die Sängerin Mia Zapata ermordet. Mit der Band The Gits stand sie kurz vor dem großen Durchbruch. Darum geht’s in Folge 8 von „Pop Crimes“. Hier sind neun Fakten über Mia Zapata.

Folge 0 | 10.04.2025 | 59:09

Mia Zapata – Der Grunge, der Punk und der Tod

Mia Zapata, die Sängerin einer Punkrockband wird brutal ermordet. Wer war sie? Warum wurde ihr Tod zu einem Symbol für weiblichen Widerstand in der Musikszene? Was hatten Nirvana damit zu tun? Und wie konnte ein Cold Case zehn Jahre später doch noch gelöst werden? Eine Geschichte über Freundschaft, Wut und Gerechtigkeit – darum geht's diesmal in Pop Crimes.
The Gits - Twisting, Breathing - Live 1993
The Gits - Twisting, Breathing - Live 1993

1. Zwei Welten – zwischen Tennisclub und Punk-Keller

Mia Zapata wuchs in einer wohlhabenden Familie auf – mit Privatschulen, Tennisclub und Klavierunterricht. Doch materieller Luxus bedeutete ihr wenig. Sie lebte zwischen zwei Welten, so hat es ihr Vater immer beschrieben. Auf der einen Seite die „ordentliche“ Welt ihrer Herkunft, auf der anderen das raue Leben als Musikerin im besetzten Haus „Rathouse“. Dort hauste sie mit ihrer Band The Gits. Dieser bewusste Bruch mit der Gutbürgerlichkeit war ein zentrales Element ihrer Persönlichkeit. 

The Gits - Bob (Cousin O.)
The Gits - Bob (Cousin O.)

2. Das „Chicken“-Tattoo – mehr als nur ein Spitzname

Mia Zapatas Spitzname „Chicken“ entstand in Kindertagen – vermutlich wegen ihrer abstehenden Haare und ihrer speziellen Nase. Anfangs mochte sie ihn nicht, später machte sie ihn zu einem Teil ihrer Identität. Mia ließ sich ein Huhn über dem Knöchel tätowieren, trug auf der Bühne übergroße „Chicken“-Shirts – und nannte das geplante zweite The Gits-Album „Enter: The Conquering Chicken“.  

The Gits - Sign of the Crab
The Gits - Sign of the Crab

3. Mia Zapatas musikalischen Einflüsse

Obwohl Mia Zapata für ihre aggressive, kraftvolle Punk-Stimme bekannt wurde, war sie musikalisch als Kind schon viel breiter aufgestellt. Jazz, Blues und R’n’B spielten für sie eine Rolle. Mia Zapata hörte Künstler wie Bessie Smith, Ray Charles oder Sam Cooke. Ihre Vorbilder prägten nicht nur ihren Stil, sondern auch ihre Songtexte – intensiv, ehrlich, oft schmerzhaft. Mia brachte damit eine emotionale Tiefe in den Punk, die weit über den typischen Sound der Szene hinausging. 

Heute schon für den 90s90s Countdown abgestimmt?

The Gits - Second Skin (2024 Remaster) [Official Live Video]
The Gits - Second Skin (2024 Remaster) [Official Live Video]

4. Vom College ins besetzte Haus

1984 begann Mia Zapata am Antioch College in Yellow Springs, Ohio zu studieren. Zwei Jahre später gründete sie mit drei Freunden die Punkrock-Band The Gits. 1989 zog es die vier Musiker dann nach Seattle, sie zogen ins „Rathouse“ und Mia jobbte als Kellnerin in einer Bar. Die Grunge-Szene der Stadt war zu dieser Zeit bereits im vollen Gange, auch wenn der große Durchbruch des Genres erst 1991 kam. 

7 Year Bitch "The Scratch" Mad Love Movie 1995.
7 Year Bitch "The Scratch" Mad Love Movie 1995.

5. Das Debütalbum und gute Freunde

Zwischen 1990 und 1991 veröffentlichten The Gits mehrere Singles bei lokalen, unabhängigen Plattenlabels. The Gits fingen an, sich einen Namen in der Szene zu machen, sie freundeten sich mit der Band 7 Year Bitch an und standen gemeinsam oft auf der Bühne. 1992 veröffentlichten The Gits dann das Debütalbum „Frenching the Bully“, damit stieg auch der Ruf der Band immer weiter an. Ein Plattenvertrag mit einem Major-Label hätte das Glück perfekt machen können. 

Pop Crimes - Fall 8: Mia Zapata
YouTube/The Gits
Pop Crimes - Fall 8: Mia Zapata

6. Ein Major-Deal, vier Tage vor ihrem Tod

Am 3. Juli 1993 – nur vier Tage vor ihrem Tod – hatten The Gits ein Treffen mit Tim Sommer, dem A&R-Manager von Atlantic Records. Er war fest entschlossen, die Band unter Vertrag zu nehmen. Alles war bereits beschlossen, der Durchbruch stand unmittelbar bevor. Mia Zapata, von Sommer als „beste Sängerin ihrer Generation“ bezeichnet, hatte sich ihren Traum fast erfüllt. Der Vertrag war fix – doch sie würde das nicht mehr erleben.  

Evil Stig featuring Joan Jett - Go Home - 1994
Evil Stig featuring Joan Jett - Go Home - 1994

7. Mias Tod wurde zu einer Bewegung

Aus der Ohnmacht und Wut nach Mias Tod entstand die Selbstverteidigungsinitiative „Home Alive“. Gegründet von Freundinnen und Szenegrößen wie der Band 7 Year Bitch, sollte „Home Alive“ Frauen das geben, was Mia gefehlt hatte: Schutz. Sie boten Selbstverteidigungskurse an, veranstalteten Konzerte, produzierten Sampler – mit dabei Nirvana, Pearl Jam, Soundgarden. Joan Jett gründete sogar die Band Evil Stig (Gits Live) mit den verbliebenen Gits-Mitgliedern, um das Projekt zu unterstützen. Um Selbstverteidigungskurse geht es auch explizit in unserer Deep Dive-Folge zum Fall!

Folge 0 | 10.04.2025 | 19:05

Mia Zapata – Der Grunge, der Punk und der Tod

Ihr wollt noch mehr über den Fall "Mia Zapata – Der Grunge, der Punk und der Tod" erfahren? Dann seid ihr im Deep Dive richtig. Wir schauen uns die Entwicklung der DNA-Nachweise zur Verbrechensaufklärung an, die Selbstverteidigungsgruppe "Home Alive" und im Zuge dieser Folge sprechen wir auch über den Mythos rund um den "Club 27".
MIA ZAPATA Gravesite
MIA ZAPATA Gravesite

8. Die Polizei konnte den Mörder lange nicht finden

Zunächst konzentrierten sich die Ermittlungen auf Mia Zapatas Umfeld – insbesondere auf ihren Ex-Freund Robert Jenkins, den sie am Tag ihres Todes noch getroffen hatte. Er wurde befragt, getestet, überwacht – aber es gab keinen Hinweis auf seine Schuld. Auch der berüchtigte Green River Killer galt kurzzeitig als Verdächtiger. Doch beide Theorien führten ins Leere. Erst zehn Jahre später war die DNA-Technik weit genug entwickelt, um die Ermittler zum wahren Mörder zu führen und das auch nur durch einen Zufall.  

The Gits - Wingo Lamo (2024 Remaster) [Official Live Video]
The Gits - Wingo Lamo (2024 Remaster) [Official Live Video]

9. Seattle verlor mit ihr seine Unschuld

Der Mord an Mia Zapata markierte eine Zäsur in der damaligen Musikszene von Seattle. Die Szene galt als unangepasst, rebellisch – aber sicher. Mit ihrem Tod platzte diese Illusion. Musikerinnen wie Cristen Storm sprachen davon, dass Mias Tod bewiesen habe: „Es kann uns alle treffen“. Das war die bittere Erkenntnis. Der Mord beendete nicht nur ein Leben, sondern eine Ära. Für viele war es der Moment, in dem der Spirit der 90er seine Unschuld verlor. 

Pop Crimes: Die dunkle Seite der 90er
Pop Crimes: Die dunkle Seite der 90er

Pop Crimes: Die dunkle Seite der 90er

Stars, Hits und Skandale - darum gings in den 90ern gerne mal. Ein Jahrzehnt mit großartiger Musik und einer unfassbaren Popkultur. Aber dahinter verbirgt sich auch gerne eine dunkle Seite, mit Verbrechen und skandalösen Geschichten. Egal ob Marky Mark, Björk, Versace oder 2Pac. Pop Crimes erzählt die wahren Geschichten hinter den Stars. Eine neue Folge gibt es jeden Donnerstag ab 5 Uhr.

Stars, Hits und Skandale - darum gings in den 90ern gerne mal. Ein Jahrzehnt mit großartiger Musik und einer unfassbaren Popkultur. Aber dahinter verbirgt sich auch gerne eine dunkle Seite, mit Verbrechen und skandalösen Geschichten. Egal ob Marky Mark, Björk, Versace oder 2Pac. Pop Crimes erzählt die wahren Geschichten hinter den Stars. Eine neue Folge gibt es jeden Donnerstag ab 5 Uhr.

Mia Zapata – Der Grunge, der Punk und der Tod
Mia Zapata – Der Grunge, der Punk und der Tod
10.04.2025
Folge 9
Mia Zapata – Der Grunge, der Punk und der Tod
INFO
Mark Wahlberg – Vom Schläger zum Superstar
Mark Wahlberg – Vom Schläger zum Superstar
03.04.2025
Folge 8
Mark Wahlberg – Vom Schläger zum Superstar
INFO
Manic Street Preachers – Der verschwundene Gitarrist
Manic Street Preachers – Der verschwundene Gitarrist
27.03.2025
Folge 7
Manic Street Preachers – Der verschwundene Gitarrist
INFO
Rick The Ruler – Der Rapper mit der Augenklappe
Rick The Ruler – Der Rapper mit der Augenklappe
20.03.2025
Folge 6
Rick The Ruler – Der Rapper mit der Augenklappe
INFO
Fashion-Ikone Versace – Geliebt, gefeiert, getötet
Fashion-Ikone Versace – Geliebt, gefeiert, getötet
13.03.2025
Folge 5
Fashion-Ikone Versace – Geliebt, gefeiert, getötet
INFO
TLC und die tödliche Suche nach sich selbst
TLC und die tödliche Suche nach sich selbst
06.03.2025
Folge 4
TLC und die tödliche Suche nach sich selbst
INFO
Selena – Der Tod der nächsten Madonna
Selena – Der Tod der nächsten Madonna
27.02.2025
Folge 3
Selena – Der Tod der nächsten Madonna
INFO
Ricardo López – Björks Todesengel
Ricardo López – Björks Todesengel
20.02.2025
Folge 2
Ricardo López – Björks Todesengel
INFO
Podcast Trailer
Podcast Trailer
18.02.2025
Folge 1
Podcast Trailer
INFO