Hier eure Region wählen:
Eric D Clark, DJ bei Whirlpool Productions
IMAGO / BRIGANI-ART
Eric D Clark, DJ bei Whirlpool Productions
09.04.2025

Whirlpool Productions: Gibt es sie noch?

Offiziell wurde die Band nie aufgelöst. Was wurde aus den Stars von "From Disco to Disco"?

Hysteric Ego mit Want Love

HOUSE

HOUSE

90s90s House - Holt euch das 90er Clubfeeling der Cool Kids nach Hause! Jetzt hier einschalten.


Es läuft:
Hysteric Ego mit Want Love
whirlpool productions - from disco to disco (live a jammin italia uno)
whirlpool productions - from disco to disco (live a jammin italia uno)

Kaum ein anderer House-Track aus den 90ern hat sich so tief ins musikalische Gedächtnis eingebrannt wie "From Disco to Disco". Der Song wurde 1997 überraschend ein Nummer-1-Hit in Italien, hielt sich dort neun Wochen an der Spitze und machte Whirlpool Productions zu Superstars. Die Band trat in den größten TV-Hitparaden auf, wurde von italienischen Fans vergöttert – und konnte selbst kaum fassen, was da passierte. In Deutschland war "From Disco to Disco" zwar kein Mainstream-Hit, hat die Clublandschaft aber nachhaltig geprägt. So lässig klang House-Musik.

Heute schon für den 90s90s Countdown abgestimmt?

Hans Nieswandt von Whirlpool Productions (1998)
  IMAGO / BRIGANI-ART
Hans Nieswandt von Whirlpool Productions (1998)

Wie wurde "From Disco to Disco" zur Clubhymne?

Die Wurzeln von Whirlpool Productions liegen im frühen Kölner Clubleben der 90er-Jahre. Hans Nieswandt war Mitgründer der "Whirlpool" Clubnacht im Rose Club, die dem Projekt auch seinen Namen gab. Zusammen mit Eric D. Clark, einem nach Europa übergesiedelten Pianisten und Sänger aus Kalifornien, und Justus Köhncke, einem Studio-Tüftler mit Vorliebe für Disco, begannen die drei, in losen Sessions Musik zu produzieren. 1996 erschien ihr Album "Dense Music", auf dem sich "From Disco to Disco" befand. Dass dieser hypnotisch-repetitive House-Track zum Hit wurde, war eine Überraschung – schließlich war er in einem improvisierten ersten Take entstanden. "Vom Ansatz her war das Punk", erzählte Hans Nieswandt später. Doch der Song schlug ein, wurde erst ein Underground-Hit in Deutschland, dann ein Riesen-Erfolg in Italien. Dort passierte das Unfassbare: "From Disco to Disco" wurde zur absoluten Clubhymne und erreichte Platz 1 der Charts. Neun Wochen lang war er die unangefochtene Nummer 1. Whirlpool Productions waren plötzlich Superstars! TV-Auftritte, Interviews, Radiodauerrotation – Italien liebte das Kölner Trio. Doch während sie dort in der Popwelt auf Händen getragen wurden, blieben sie sich selbst treu. Keine großen Plattenverträge, keine Pop-Karriere – nur House, so wie sie ihn wollten. Und genau das machte sie wohl zur Legende.

From: Disco To: Disco (Tiefschwarz Remix)
From: Disco To: Disco (Tiefschwarz Remix)

Gibt es Whirlpool Productions noch? Offiziell?

Die Wikipedia-Seite listet die Band weiterhin als "aktiv", doch die Realität sieht anders aus. Seit 2001 ist kein neues Album erschienen. Ein weiteres Lebenszeichen gab es 2017, als "From Disco to Disco" als Vinyl-EP mit neuen Remixen von Tiefschwarz, Adam Port und Hot Chip neu veröffentlicht wurde – unter anderem als Teil des Soundtracks zum Film "Magical Mystery", basierend auf dem Bestseller von Sven Regener. Auftritte als Trio? Fehlanzeige. Neue Musik? Bis jetzt nicht. Allerdings haben sich die Mitglieder nie offiziell aufgelöst. Immer wieder betont Hans Nieswandt, dass Whirlpool Productions nie eine klassische Band waren – sondern ein loses Musikerkollektiv, das kam und ging. Vielleicht kommt es ja wieder?

Was machen die drei heute?

Jeder der drei Musiker hat sich auf eigene Weise weiterentwickelt – als Produzent, DJ oder Hochschullehrer.

Hans Nieswandt
IMAGO / Funke Foto Services
Hans Nieswandt

Hans Nieswandt – DJ, Autor und Musikprofessor

Er ist heute die sichtbarste Figur des Trios. Er wurde Professor für Popmusik und leitete den Master-Studiengang Pop an der Folkwang Universität in Bochum (2014–2019). Nebenbei legt er weiter auf, schreibt Bücher über das DJ-Leben und ist ein gefragter Redner in Sachen Clubkultur.

Justus Köhncke -- from disco to kitchen
Justus Köhncke -- from disco to kitchen

Justus Köhncke – Techno trifft Schlager trifft Disco

Er machte als Solo-Artist auf dem Kölner Label Kompakt Karriere und veröffentlichte gefeierte Alben wie "Doppelleben" (2005). Sein Sound? Minimal-Techno mit Disco und Krautrock. Er arbeitete mit Tocotronic, Andreas Dorau und CAN-Legende Irmin Schmidt zusammen. Heute lebt er in Berlin und produziert Filmmusik.

Ibadan Showcase - Eric D. Clark / July 31 / 7pm-8pm
Ibadan Showcase - Eric D. Clark / July 31 / 7pm-8pm

Eric D. Clark – Produzent und House-Veteran

Clark, die wohl rätselhafteste Figur der drei, blieb der Underground-Szene treu. Allerdings lebte er Anfang der 2000er unter eher prekären Umständen in Berlin. Er machte sich in der Szene als Mitbetreiber des "Royal Pawnshop" in der Linienstraße einen Namen. Zwischenzeitlich hat er die Kurve gekriegt und seine Remixe und Produktionen tauchen immer wieder auf – zuletzt 2023.

Fazit: Kommen sie zurück? Oder war es das?

Whirlpool Productions waren mehr als nur ein Hit-Wunder. Sie haben den deutschen House-Sound der 90er geprägt, queere Clubkultur gestärkt und House als Kunstform verstanden. Heute sind sie keine Band mehr, aber auch nicht verschwunden. Jeder für sich macht Musik – doch ob es je eine echte Rückkehr geben wird? Man soll ja niemals nie sagen.

Whirlpool Productions - From Disco To Disco (1996)

Whirlpool Productions - From Disco To Disco (1996)
Whirlpool Productions - From Disco To Disco (1996)