Hier eure Region wählen:
Underworld (2023)
  IMAGO / Newscom / GDA
Underworld (2023)
26.03.2025

Underworld auf Tour

Underworld revolutionierten die Musik der 90s. Dieses Jahr gehen die Dance-Pioniere auf Tour, machen aber keinen Live-Stopp bei uns.

Tomcraft mit Prosac

TECHNO

TECHNO

Mit 90s90s Techno feierst du vom Warm-up bis zur After-Hour. Und noch viel weiter. Jetzt hier einschalten!


Es läuft:
Tomcraft mit Prosac
Freur - Doot Doot (Official Video)
Freur - Doot Doot (Official Video)

Was haben Karl Hyde und Rick Smith vor ihrem Durchbruch mit Underworld gemacht?

Underworld gehen wieder auf Tour und holen den Geist der 90er zurück – eine Zeit, in der elektronische Beats, wilde Nächte und grenzenlose Kreativität die Welt beherrschten. Diese Tour ist mehr als nur ein Konzertprogramm, sie ist eine leidenschaftliche Zeitreise in ein Jahrzehnt, das niemals aus der Mode kommt. Die Story beginnt weit vor dem weltweiten Durchbruch von Underworld, in den frühen 80ern, als Karl Hyde und Rick Smith noch Teil der Band Freur waren.

Freur, gegründet in Cardiff, Wales, schenkte uns 1983 mit dem visionären Track "Doot-Doot" einen Vorgeschmack auf das, was kommen sollte. In England erlangte der Song als Radio-Hit beachtliche Popularität, in Deutschland stieg er sogar auf Platz 24 der Charts und sorgte für regelmäßigen Rundfunkmix – eine frühe, fast prophetische Manifestation eines Sounds, der bald die Welt erobern sollte. Der Song wird heute von Underworld oft als Zugabe bei Konzerten gespielt.

Underworld - Underneath The Radar (Official Music Video)
Underworld - Underneath The Radar (Official Music Video)

Doch der eigentliche Wendepunkt kam mit "Underneath The Radar" im Jahr 1988. In einer einzigen, durchgehenden Session entstand ein Meisterwerk, das nicht nur Kritiker in Verzückung versetzte, sondern auch auf den Tanzflächen dieser Welt für Ekstase sorgte. Der zu Beginn eingespielte Morse-Code, der die Botschaft "Think global, act local" verkündet, unterstreicht den globalen Anspruch und den rebellischen Geist, der Underworld schon immer antrieb.

Underworld (1999)
IMAGO / MediaPunch
Underworld (1999)

Wie revolutionierte Underworld die Musik der 90er?

Die 90er machten Underworld dann endgültig zum Synonym für innovative Rave- und Techno-Klänge. Unter den pulsierenden Beats und flimmernden Lichtern der Clubnächte entstand 1995 der legendäre Track "Born Slippy". Underworld, das britische Elektronik-Duo bestehend aus Karl Hyde und Rick Smith, hatte 1991 den dynamischen DJ Darren Emerson in den Reihen aufgenommen. Darren Emerson, dessen Karriere als DJ in London bereits in jungen Jahren begann und der sich mit seiner Leidenschaft für House Music und Techno schnell einen Namen machte, trug maßgeblich zum unverwechselbaren Sound der Gruppe bei. Als er 1990 von Rick Smith und Karl Hyde in die Gruppe geholt wurde, verlieh sein unverwechselbarer Groove und sein feines Gespür für die pulsierenden Beats der Clubkultur Underworld eine neue, energetische Dynamik. Mit seinem Beitrag an bahnbrechenden Alben wie "dubnobasswithmyheadman" und später auch "Second Toughest in the Infants", in denen der Erfolg von "Born Slippy" gipfelte, schrieb er Geschichte. Obwohl er 2000 die Band verließ, um sich auf seine Familie und seine vielfältigen Projekte zu konzentrieren, lebt sein Einfluss in den unvergesslichen Klängen und der Energie der 90er weiter.

Heute schon für den 90s90s Countdown abgestimmt?

Underworld - Born Slippy [Trainspotting]
Underworld - Born Slippy [Trainspotting]

Wie ist "Born Slippy" entstanden?

Die Entstehung von "Born Slippy" von Underworld ist fast schon mythologisch. Karl Hyde schrieb den Songtext und sang in einem einzigen Take, während er sich an eine Nacht auf einer Hunderennbahn in Romford erinnerte – einer Nacht, die von exzessivem Alkohol und intensiven, chaotischen Eindrücken geprägt war. Auf dieser Rennbahn fielen ihm die Namen der Rennhunde ins Auge – Namen wie "Born Slippy", die ihm eine unwiderstehliche Faszination verliehen. Diese Worte, ursprünglich nur als Titel gedacht, entwickelten sich zu einer Hymne der 90er, in der sich persönliche Krisen, rohe Emotionen und der Puls einer ganzen Rave-Generation vereinen.

Die Macht von "Born Slippy" wurde dann 1996 endgültig vollendet, als der Track in Danny Boyles Kultfilm "Trainspotting" in der Schlussszene Platz fand. Zunächst lehnten Karl Hyde und Rick Smith den Einsatz des Songs ab, da sie befürchteten, in eine Drogenkultur hineingezogen zu werden. Doch nach einem intensiven Screening erkannten sie, dass der Film das Gegenteil von Verherrlichung vermittelte – vielmehr stellte er das fragile Gleichgewicht zwischen Exzess und Realität dar. So wurde "Born Slippy" zur Hymne einer Ära, die von Euphorie, wilden Nächten und dem unbändigen Drang nach Freiheit geprägt war. Als einer der verrücktesten Charts-Hits aller Zeiten – in Italien sogar Nummer 1 und in Großbritannien Platz 2 – bleibt der Underworld-Song ein zeitloses Symbol für den Geist der 90er, der auch heute noch Generationen von Fans in seinen Bann zieht.

Underworld - Born Slippy (Nuxx) (Creative Commission version)

Underworld - Born Slippy (Nuxx) (Creative Commission version)
Underworld - Born Slippy (Nuxx) (Creative Commission version)
The Story / Loveparade
The Story / Loveparade

The Story / Loveparade

Die Loveparade ist die größte Technoparade der Welt gewesen. Aber natürlich haben die Macher mal ganz klein angefangen, mit 150 Menschen um genau zu sein. So eine immer größer werdende Parade bringt viel Gutes, aber auch negative Seiten zum Vorschein. Genau darum geht's in "The Story / Loveparade" - erzählt von DJ Anja Schneider. Viel Spaß!

Die Loveparade ist die größte Technoparade der Welt gewesen. Aber natürlich haben die Macher mal ganz klein angefangen, mit 150 Menschen um genau zu sein. So eine immer größer werdende Parade bringt viel Gutes, aber auch negative Seiten zum Vorschein. Genau darum geht's in "The Story / Loveparade" - erzählt von DJ Anja Schneider. Viel Spaß!

09: Wie es nach der Loveparade weitergeht…
09: Wie es nach der Loveparade weitergeht…
06.05.2024
Folge 9
09: Wie es nach der Loveparade weitergeht…
INFO
08: Wie es zur Katastrophe von Duisburg kam…
08: Wie es zur Katastrophe von Duisburg kam…
29.04.2024
Folge 8
08: Wie es zur Katastrophe von Duisburg kam…
INFO
07: Warum die Loveparade Berlin verließ…
07: Warum die Loveparade Berlin verließ…
22.04.2024
Folge 7
07: Warum die Loveparade Berlin verließ…
INFO
06: Von der Ekstase zum vorläufigen Ende...
06: Von der Ekstase zum vorläufigen Ende...
15.04.2024
Folge 6
06: Von der Ekstase zum vorläufigen Ende...
INFO
05: Zwischen Wahnsinn und Widerstand...
05: Zwischen Wahnsinn und Widerstand...
08.04.2024
Folge 5
05: Zwischen Wahnsinn und Widerstand...
INFO
04: Wie absoluter Ausnahmezustand herrschte...
04: Wie absoluter Ausnahmezustand herrschte...
01.04.2024
Folge 4
04: Wie absoluter Ausnahmezustand herrschte...
INFO
03: Wie der Ku'damm zu klein wurde...
03: Wie der Ku'damm zu klein wurde...
25.03.2024
Folge 3
03: Wie der Ku'damm zu klein wurde...
INFO
02: Wie der Mauerfall alles veränderte...
02: Wie der Mauerfall alles veränderte...
18.03.2024
Folge 2
02: Wie der Mauerfall alles veränderte...
INFO
01: Wie alles begann - vom Club auf die Straße...
01: Wie alles begann - vom Club auf die Straße...
11.03.2024
Folge 1
01: Wie alles begann - vom Club auf die Straße...
INFO