Scatman John – Scatman’s World
Der Song und das gleichnamige Album wurden für den Musiker zum Hit. Aber wisst ihr, worum es in dem Song überhaupt geht?
Der Song und das gleichnamige Album wurden für den Musiker zum Hit. Aber wisst ihr, worum es in dem Song überhaupt geht?
Kein Musikstil hat die Musikszene Deutschlands und das Leben von jungen Menschen so geprägt wie der Aufstieg von elektronischer Musik in den 90er Jahren. 90s90s DANCE RADIO fokussiert musikalisch auf diesen besonderen Sound zwischen Dance, Techno, House und Trance und bringt ihn zurück ins Radio.
Scatman John hat bereits seit den 70ern Musik gemacht. Gesungen hat er aber damals noch nicht – er stotterte, was ihm ziemlich unangenehm war. Erst in den 90ern entschied er sich bei seinen Songs auch zu singen. „Scatman (Ski-Ba-Bop-Ba-Dop-Bop)“ oder auch „Scatman’s World“ wurden ein voller Erfolg.
Bei „Scatman’s World“ dreht sich alles um das sogenannte „Scatland“, eine Welt, in der alle Menschen gleich sind, egal welche Hautfarbe sie haben oder wie sie aussehen. Hier gibt es keine Konkurrenz oder ähnliches. Gefühle darf jeder zeigen. Scatman John will quasi, dass die Hörer aus der realen Welt ausbrechen und nach seiner Fantasie leben sollen.
Er selbst schrieb den Song gemeinsam mit Antonio Nunzio Catania. Auch, wenn „Scatman’s World“ in Deutschland an die Chartspitze kletterte und sogar mit Platin ausgezeichnet wurde, war er trotzdem nicht so erfolgreich, wie die Debütsingle „Scatman (Ski-Ba-Bop-Ba-Dop-Bop)“.
Trotzdem, alleine das Musikvideo zu “Scatman’s World“ konnte bisher mehr als 22 Millionen Aufrufe generieren. Dort wird eben genau das im Song beschriebene „Scatland“ gezeigt: Grüne Wiesen, verschiedene Tiere und glückliche Menschen. Den Fans gefällt es, für sie sei Scatman John nicht gestorben, er ist lediglich ins „Scatland“ gegangen.
35 Jahre Loveparade! Bei der größten Technoparade der Welt denken viele an riesige Floats und laute Musik oder an das Unglück in Duisburg. Dieser Podcast erzählt die ganze Geschichte der Loveparade.