Fall 1: Ricardo López - Björks Todesengel
Björk war sein Idol, doch für Ricardo López verschwimmen die Grenzen zwischen Bewunderung und Wahnsinn. Was als Schwärmerei beginnt, wird zu einer tödlichen Obsession.
Björk war sein Idol, doch für Ricardo López verschwimmen die Grenzen zwischen Bewunderung und Wahnsinn. Was als Schwärmerei beginnt, wird zu einer tödlichen Obsession.
Falls dich dieses Thema belastet oder triggern könnte, überlege bitte, ob du den Inhalt lesen oder mit einer unterstützenden Person gemeinsam darauf zugreifen möchtest.
Falls du selbst betroffen bist, bist du nicht allein. Es gibt Hilfe und Unterstützung. Wende dich bitte an deinen behandelnden Arzt oder Psychotherapeuten, die nächste psychiatrische Klinik oder den Notarzt unter 112.
Du erreichst die Telefonseelsorge rund um die Uhr und kostenfrei unter 0800-111 0 111 oder 0800-111 0 222.
Wenn die Polizei ein Apartment öffnet und auf Wände voller Bilder von Björk stößt, dazu handschriftliche Notizen und eine Kamera, dann ahnt man: Dahinter steckt eine Geschichte, die man so schnell nicht vergisst. Genau das passiert im September 1996, als die Beamten das dunkle Universum von Ricardo López entdecken – einem Fan, dessen Besessenheit von der isländischen Sängerin Björk tödlich endet.
Wie aus Ricardo López' Schwärmerei tödlicher Wahn wird und welche Rolle Björk dabei genau spielt, hört ihr in der Premierenfolge unseres 90s90s-Original-Podcasts „Pop Crimes“.
Zusätzlich zur Hauptfolge erscheint jeden Donnerstag auch eine Deep Dive-Folge, in der das Pop Crimes-Team tiefer in den aktuellen Fall einsteigt, mehr Hintergründe, Geschichten und Gerüchte liefert – für alle, die nicht genug bekommen können.
Stars, Hits und Skandale - darum gings in den 90ern gerne mal. Ein Jahrzehnt mit großartiger Musik und einer unfassbaren Popkultur. Aber dahinter verbirgt sich auch gerne eine dunkle Seite, mit Verbrechen und skandalösen Geschichten. Egal ob Marky Mark, Björk, Versace oder 2Pac. Pop Crimes erzählt die wahren Geschichten hinter den Stars. Eine neue Folge gibt es jeden Donnerstag ab 5 Uhr.
Stars, Hits und Skandale - darum gings in den 90ern gerne mal. Ein Jahrzehnt mit großartiger Musik und einer unfassbaren Popkultur. Aber dahinter verbirgt sich auch gerne eine dunkle Seite, mit Verbrechen und skandalösen Geschichten. Egal ob Marky Mark, Björk, Versace oder 2Pac. Pop Crimes erzählt die wahren Geschichten hinter den Stars. Eine neue Folge gibt es jeden Donnerstag ab 5 Uhr.