Damals wie heute: Björk als Inspiration
Die Isländerin gilt als große Vorlage für die Comedy "Eurovision Song Contest: The Story Of Fire Saga".
Die Isländerin gilt als große Vorlage für die Comedy "Eurovision Song Contest: The Story Of Fire Saga".
Als sich eine der aufregendsten Avantgarde-Bands der 80er 1992 auflöste, erwarteten die Fans nicht, dass die Sängerin der Sugarcubes eine derart erfolgreiche Solo-Karriere hinlegen würde. Aber das Debüt-Album von Björk schlug 1993 ein wie eine Bombe, knappe 2 Millionen Alben wurden verkauft. Sie platzierte auch Singles in den Charts in Deutschland, zum Beispiel "Play Dead", das war den Sugarcubes nie gelungen. Björk gelang es zudem die Wahrnehmung ihrer Heimat Island in Deutschland nachhaltig zu beeinflussen, plötzlich galt Reykjavík als eine Heimat der Kreativität.
Was in den 90ern galt, scheint auch heute noch zu zählen. Denn jüngst wurde Björk wieder zur Inspiration der Kreativen, namentlich Rachel McAdams. Seit ihre Action-Komödie "Game Night" weltweit über 120 Millionen Dollar eingespielt hat, gilt sie als Top-Besetzung. Daher hat sie nun die Hauptrolle in "Eurovision Song Contest: The Story Of Fire Saga" (Trailer unten) bekommen.
In "Eurovision Song Contest: The Story Of Fire Saga" treten Rachel McAdams und Will Ferrell 2021 für Island beim Song Contest in Edinburgh an. Das Ergebnis ist dann ein bisschen wie Glee auf LSD: sehr lustig, sehr schrill.
Und schrill war Björk immer. Kein Wunder also, dass Rachel McAdams sagt:
Ich habe alles gesehen, was es von Björk gibt. Sie hat eine so köstliche, süße Stimme und sie hat einfach einen unglaublichen Spirit. Ich denke, dass sie meiner Rolle als Sigrit sehr ähnlich ist.
Die Technokultur entwickelte sich zur wichtigsten Jugendbewegung der 90s. Hier findet ihr die DJs, die Songs und die Mode der 90s Raver.