20 Jahre "Genie In A Bottle"
Der Song war der Startschuss einer Weltkarriere. Vor 20 Jahren kam die Debütsingle von Christina Aguilera raus.
Der Song war der Startschuss einer Weltkarriere. Vor 20 Jahren kam die Debütsingle von Christina Aguilera raus.
Christina María Aguilera wurde am 18. Dezember 1980 auf Staten Island geboren und wuchs im New Yorker Stadtteil Manhattan auf. Im Alter von 13 Jahren sah man sie zum ersten Mal im Fernsehen: im Disney Channel moderierte sie den Mickey Mouse Club. Ihre Kollegen dort: Britney Spears & Justin Timberlake.
Die Sendung wurde 1994 eingestellt und Christina Aguilera begann im Alter von 14 Jahren an ersten Demos zu arbeiten. Dann passierte erstmal nichts mehr. 1998 sang sie den Titelsong für den Disney-Film Mulan, landete damit auf Platz 16 der Charts und wurde für einen Grammy nominiert. Nach diesem Erfolg bot ihr die Plattenfirma RCA Records einen Plattenvertrag an, den sie auch unterschrieb.
Ihre Debütsingle "Genie In a Bottle" erschien im Folgejahr und schlug ein wie eine Bombe. Allein in den USA verkaufte sich die Single über 8 Millionen Mal. Im Februar 2000 bekam Christina Aguilera den Grammy in der Kategorie "Best New Artist".
Die Veröffentlichung des Songs zog auch ein kleines Skandälchen nach sich, denn diverse Radiosender weigerten sich "Genie In A Bottle" zu spielen. Begründung: Der Text sei provokant und es würde um das Recht der Frau auf sexuelle Befriedigung gehen. Ja, das war in den 90s und vor allem in den USA noch ein Problem! Christina Aguilera verteidigte ihren Song und erklärte den Text wie folgt: Es gehe nicht um Sex, sondern um Selbstachtung. Darüber hinaus wies sie darauf hin, dass Boybands wie *NSYNC für ihre freizügigen Bühnenshows und die sexuellen Anspielungen in den Texten nicht in dem Maße kritisiert werden wie die weiblichen Popstars.
Dem Erfolg des Songs hat das auf jeden Fall nicht geschadet. Vielleicht ganz im Gegenteil.
Happy 20. Birthday, Genie In A Bottle!